Insgesamt gibt es 6 individuelle Wohneinheiten. Jede Wohneinheit besteht aus einem abgeschlossenem Wohnzimmer, einem kleineren Schlafzimmer und eigenem modernen Bad mit bodentiefer Dusche. Die gesamte Wohnung ist nach den Richtlinien und Empfehlungen des KFW-Standards 'Altersgerecht Umbauen' und der DIN 18040-2 Barrierefreie Wohnungen gestaltet. Die 6 Wohneinheiten sind allerdings unterschiedlich groß und durch Ihre Lage und Ausrichtung entweder zum Garten oder zur Straße gekennzeichnet. Das berücksichtigen wir in der Mietkalkulation.
Für Haustiere ist genug Platz, 3 Hunde lassen es sich gutgehen in Rehm-Flehde-Bargen.
Alle WG-Mitglieder gemeinsam nutzen eine Wohnküche mit angeschlossenem Ess- und Aufenthaltsraum (ca 65qm). Die Einbauküche ist für gemeinsames Kochen ausgelegt (sh. 'Ausstattung'). Im Aufenthaltsraum gibt es einen Holzofen für kalte Winterabende. Natürlich gibt es auch ein Gäste-WC. Im Sommer bietet sich die Terrasse (ca 30qm) und die angrenzende kleine Gartenfläche für einen Sun-downer an. Sie bietet einen wunderschönen Blick über Pferdekoppeln bis zum Horizont nach Westen.
Ausserdem gibt es noch 2 Haustechnikräume mit Platz für Waschmaschinen und Trockner. Abstellfläche für Fahrräder, aber auch Dinge, die im Moment nicht gebraucht werden, haben wir genug.
Seit kurzem gibt es in Rehm-Flehde-Bargen einen Glasfaseranschluß mit superschnellem Internet und Kabelfernsehen. Dazu gehört auch ein Festnetzanschluss für jede/n MieterIn. Die Kosten sind einschl. Rundfunkbeitrag bereits in den Nebenkosten enthalten.
Das gesamte Haus haben wir umfangreich saniert, auch energetisch. Gedämmtes Dach über die gesamte Fläche, neue Fenster und Haustüren, all das trägt zu einem sehr guten Wert für den Endenergiebedarf im neu erstellten Energiebedarfsausweis bei. Mit einem 'D' sind wir mit einem über 100 Jahre alten Haus nach der Sanierung energetisch sehr gut aufgestellt. Noch besser ist der Wert, wenn in der Primärenergiebedarfsberechnung auch die Art der Energie berücksichtigt wird, mit der das Gebäude beheizt wird. Durch die von uns eigebaute, moderne 70kw Pelletheizung und je einem Kaminofen im EG und OG nutzen wir ausschliesslich erneuerbare Energie zum Heizen; und das positioniert unser Haus im 'sattgrünen' Bereich an der Grenze von 'A' nach 'B', der sonst im Allgemeinen Neubauten mit KfW-Klassifikation vorbehalten ist. Wenn man den errechneten Co2-Ausstoss pro qm Wohnfläche betrachtet, sind wir mit <12kg/qm sogar in der ersten Stufe (von 10) platziert, was für den geringsten Abdruck in Bezug auf Treibhausgasausstoss für Mehrfamilienhäuser steht. Seit dem Frühjahr 2023 haben wir ausserdem insgesamt 3 Mini-Photovoltaikanlagen (zum Teil mit Speicher) installiert, um die Stromkosten zu reduzieren. Und eine Mini-Windturbine auf dem Dach erzeugt 24/7 Strom aus der eigentlich immer vorhandenen 'Dithmarscher Brise'.
Das Ziel ist, mindestens 30% unseres Stromverbrauchs selbst zu produzieren.
Unten finden Sie eine Grundrissskizze der Wohnung, die die 6 Wohneinheiten und die Gemeinschaftsräumen zeigt einschliesslich der ungefähren Qm-Zahlen.
Und hier finden Sie eine Tabelle mit den ungefähren Massen der Wohneinheiten sowie der Gemeinschaftsräume. Aus Gründen der Transparenz haben wir hier auch eine Mietkalkulation hinterlegt. Die Wohneinheiten unterscheiden sich alle durch ihre Fläche und ihre Lage innerhalb der Wohnung, zur Strasse oder zum Garten hin ausgerichtet. Für Wohneinheiten, die zur Strasse hin ausgerichtet sind (1,3 und 4) berechnen wir eine Quadratmetermiete von 8,40€ kalt, für die Wohneinheiten, die zum Garten hin ausgerichtet sind 8,60€ (2 und 5) und für die Gemeinschaftsräume und die Wohneinheit 6, die zur Strasse und zum Garten hin ausgerichtet ist, 8,50€ (in der folgenden Tabelle als `Mietfaktor`angeführt). Hinzukommen werden Nebenkosten in Höhe von etwa 150€ für Heizung, Strom, Internet, Rundfunkgebühren, Müllabfuhr, Wasser etc.
Hier können Sie einen Mustermietvertag herunterladen. Das ist ein ziemlich komplexes Dokument geworden, aber ich habe versucht, die Sondersituation von 6 individuellen Mietverträgen für eine Wohnung und die Mitsprachemöglichkeiten der WG-Mitglieder bei Neuaufnahmen möglichst transparent und nachvollziehbar zu erfassen.